Denkmal

Bau Denkmal und "Besonders erhaltenswerte Bausubstanz"

Für Bau Denkmal oder „Besonders erhaltenswerte Bau Substanz“ muss der Energieberater die nötige WTA Zulassung für „Denkmal“ haben –Oft sind es auch teilgewerbliche oder gewerblich genutzte Baudenkmale. Wir haben alle Lizenzen kommen Sie zu uns!

Energetische Modernisierung von Denkmälern

Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz historischer Gebäude, ohne deren architektonischen und kulturellen Wert zu beeinträchtigen. Oft verhindern wertvolle Fassaden Dämm Maßnahmen außen. Bei mehrerenDenkmalen konnten wir mit Innendämmung KFW55 Standard –das ist mittlerer Neubaustandard- zu erreichen.

Beratung und Planung von Heizsystemen

Wenn nicht oder kaum gedämmt werden kann, ist mit preiswertesten Energieträgern zu heizen. Wenn keine Stuckdecken das verbieten und KFW 70 oder KFW 55 erreicht wird, kann mit Deckenheizung geheizt werden. Hier sind auch Wärmepumpen in Verbindung mit smart PV-Therm nicht ausgeschlossen. Wertvolle Holzdecken und Verkleidungen können auch Feuchte-Klimatisierung erfordern.

Historischer Wert und Energieeffizienz

Denkmale sind ein anspruchsvolles und hochspannendes Thema. Die Kombination von traditioneller Bauweise und innovativen Technologien, um den Charme und die Geschichte eines Gebäudes zu bewahren, erfordert auch reichlich Erfahrung. Auch PV-Anlagen sind in Absprache mit dem Denkmalschutz möglich, beispielsweise als In-Dach-Anlagen, eventuell mit Biberschwanzziegeln.

Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden

Enge Abstimmung mit Experten und Behörden, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und nachhaltige Restaurierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Denkmalschutz ist Ländersache. Sämtliche Landesdenkmalgesetze enthalten die Vorschrift, dass Denkmale genutzt werden sollen. D.h. dass Kompromisse für wirtschaftlichen Betrieb zu suchen sind. Hier ist der Ansatz für uns durch sachliche mit Berechnungen hinterlegte Stellungnahmen sinnvolle Lösungen für den Bauherrn durchzusetzen.

Hier einige Beispiele:

Schloss Urfahrn 1727

Nahwärmekonzept mit neuer Hackschnitzel Zentrale mit Nahwärmeverbund mit 65 % Förderung. Dachfassaden und Fenstersanierung

"Schlössl“  Bruckmühl

Ausbau Dachgeschoß mit neuer Wohnung mit KFW 55 Standard, hybrides Heizsystem, Sanierungsmaßnahmen im Bestand

Bauernhaus, 350 Jahre alt, Nußdorf/Gritschen

Denkmalgeschützt mit Bachkugelmauern im EG. Sanierung der Heizsysteme und Wandtemperierung zum Substanzerhalt.

Bauernhaus, 400 Jahre alt, Stephanskirchen

Erfolgreich zur „Besonders erhaltenswerten Bausubstanz“ erhoben. Heizkosten von € 7000,- auf € 1200,-- reduziert durch innovatives, PV betriebenes WP Heizsystem.

Bauernhaus, 250 Jahre alt, Nussdorf

Mit Bachkugelmauern, gelegen an der Dorfstraße im Denkmalensemble. Fenstersanierung und Beratung für weitere Sanierungsstufen.

Bauernhaus, 140 Jahre alt, Bad Aibling/Mietraching

Erfolgreich zur „Besonders erhaltenswerten Bausubstanz“ erhoben. Kernsanierung mit 3 modernen Wohnungen und innovativer Hybridheizung.

Jugendstil  „Villa Maria“ in Bad Aibling

Wohnausbau des Dachgeschosses mit Traumwohnung mit energetischer Betreuung

Bauernhaus ca. 1670 in Bayrischzell

generalsaniert mit 7 stelligen Sanierungskosten in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt

Einsiedelei, Hof Nock in Marquartstein von 1473

Zentralheizung mit Pellets anstelle Elektroheizung und Wohnausbau

Pfarrhaus in Schleching von 1870:

aufwändig generalsaniert, Heizung mit Grundwasser WP und 40 % Deckungsgrad mit PV Anlage, mit energetische Betreuung über 3 Jahre

Fuggerschloss in Kirchheim Schwaben 1640 mit berühmten Zedern-Festsaal

Beratung für Energie- und Heizsystem inkl. Klimatisierung

Geschäfts- Wohnhaus Bamberg 1855 Klassizistisch

Beratung für PV System um den Gewerbestrom des Bettengeschäftes für dieBetten- Reinigungsmaschinen Waschanlagen zu reduzieren

Kirchheim Gemeinde Raubling ehem. Pfarrhaus 1740

Innensanierung als Wohngebäude, neue Zentralheizung mit Flüssiggas

Gasthof zur „Deutschen Flotte“ Schlabendorf am See – Luckau

Der ehemalige Gasthof von 1900 wird umgestaltet zum Technologiepark. Beratung für Sanierung, heizende PV Nutzung, innovative Doppelnutzung von Redox Flow PVBatterie, Klimatisierung mit regenerativen Energien.

Weingut Region Cognac Houlette Frankreich 1820

Das ehemalige Weingut mit Cognac Produktion wird ein Edel Appartement Hotel. Das Projekt wird von der DENA als Vorzeigeprojekt gefördert

Rain Am Lech Benefizhaus um 1600

Energetische Betreuung für das Denkmalgeschützte Benefizhaus das zu einer edlenSeniorenresidenz ausgebaut wird. Heizendes PV Dach auf der Südseite mitBiberschwanz PV Ziegel. Qualität KFW55

Tagweinerhof Denkmal BJ 1905 Bad Reichenhall

Der denkmalgeschützte Bauernhof oberhalb Bad Reichenhall wird im Wohnteilsaniert und oberhalb des Stall - Querbaus nach energetischen Gesichtspunkten neuaufgebaut. Heizendes PV Dach Wärmepumpen Heizung. Insgesamt KFW 70erreichbar.

Jugendstilhaus BJ 1905 Oberaudorf saniert mit 12 WE

Dieses Jugendstil Gebäude haben wir als besonders erhaltenswerte Bausubstanzdurchsetzen können. Es wurde entkernt, saniert (KFW55) und bekam erstmaligZentralheizung und WW (über Pelletkessel). Unpassende Stilelemente imErdgeschoss wurden zurückgebaut. Fertigstellung 2021.